Seminare für Eltern
Mitbestimmung ist wichtig – darüber sind sich heute alle Pädagogen, Ärzte und Medien einig. Doch wie viel und wann? In welchen Situationen ist es eher wichtig fest, liebevoll und freundlich die Richtung vorzugeben?
Durch den schnellen Wandel in der Erziehung, fehlen uns Erwachsenen jedoch häufig Vorbilder und ermutigende Handlungsstrategien, die wir an unsere Kinder weiter geben können. Es fehlt an Alternativen. Häufig setzen wir, in kleinen Abwandlungen, den von unseren Eltern übernommenen Erziehungsstil unbewusst fort. Es kann aber auch sein, dass wir auf unserem Weg „alles richtig machen zu wollen“, in der Flut der Medien und pädagogischen Ratschlägen unser Bauchgefühl verlieren und dadurch keine klare Haltung entwickeln – mit dem Ergebnis, dass wir in bestimmten Situationen mit unseren Kindern hoffnungslos überfordert sind. Aus der gut gemeinten Mitbestimmung, werden immer häufiger Machtkämpfe im Alltag.
Unsere Kinder wollen ihr Leben mitbestimmen und wachsen -zum Glück - in dieser Gesellschaft mit demokratischen Grundwerten auf. Wir müssen lernen, auf der einen Seite die Richtung in der Erziehung klar vorzugeben, aber auch mit demokratischen Mitteln, Kinder zu motivieren und Probleme auf Augenhöhe zu lösen. Das gilt für alle Gemeinschaftsformen und Lebensbereiche.
Inhalte des Seminars:
- Fühlt sich mein Kind in unserer Familie zugehörig? Wie wichtig ist das Zugehörigkeitsgefühl und was tun Kinder, die sich nicht zugehörig fühlen?
- Machtkämpfe? Gibt es überall! Wie vermeide ich sie oder steige ich aus?
- Zielgerichtete, ermutigende Erziehung – wie geht das?
- Kinder brauchen ermutigte Eltern; von der Selbstermutigung zur Fremdermutigung
- Teile vom Seminar für Pädagogen, abgestimmt auf die jeweilige Elterngruppe und deren Bedürfnisse